![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Über uns Aktuelles Projekte Geförderte Personen Publikationen Kontakt | |
Die Luise Rinser-Stiftung führt das geistige und reale Engagement von
Luise Rinser fort.
Sie fördert Journalistinnen und Schriftstellerinnen, die sich für
Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einsetzen und deswegen
verfolgt werden.
Die Luise Rinser-Stiftung fühlt sich der Förderung des Friedens durch
Verständigung verpflichtet und setzt sich für die Gleichberechtigung
der Frau ein.
Vom 17. bis 19. März 2017 wird in der Abtei St. Ottilien eine Tagung über Hermann Hesses Glasperlenspiel stattfinden.
Der Vorstand der Stiftung hat im Mai 2014 beschlossen, einen zweiten Luise Rinser-Preis zu vergeben, und zwar an Prof. Dr. Dr. José Sánchez
Als Band 3 der Schriftenreihe ist jüngst erschienen:
Benedikt Maria Trappen, Dasselbe, das ein anderes ist Einübung in das dichterische Denken Eine ausführliche Rezension finden Sie hier.
Zum 70. Geburtstag von José Sánchez de Murillo ist als Band 2 der Schriftenreihe der Stiftung eine Festschrift mit dem Titel "Abschied vom Gewohnten" erschienen.
Die Aufnahme der Veranstaltung mit Peter Michael Hamel ist als CD erschienen.
Am Sonntag, dem 15. Mai 2011, ist in Wessobrunn ein Denkmal zu Ehren Luise Rinsers enthüllt worden.
Zur Diskussion um ein aktuelles Thema: Ein vertiefender Aufsatz von Christoph Rinser
Zum 100. Geburtstag Luise Rinsers am 30. April 2011 ist ihre Biographie erscheinen: José Sánchez de Murillo, Luise Rinser. Ein Leben in Widersprüchen. S. Fischer, Frankfurt a.M., 464 S., € 22,95
|